In Vielfalt geeint: Team Europa tritt an für mehr Diversität in Brüssel
In Vielfalt geeint: Team Europa tritt an für mehr Diversität in Brüssel

„Neue Vielfalt. Neue Politik“ lautet das Motto der Initiative Team Europa, die diese Woche
offiziell an den Start geht. Gefördert vom Netzwerk JoinPolitics will die Initiative der
Frontrunnerin und Initiatorin Rebekka Müller, Volt Deutschland Co-Vorsitzende, Menschen mit
diversem Hintergrund motivieren, den Quereinstieg in die Politik zu wagen. Die Initiative
liefert ein Trainingsprogramm, individuell abgestimmt für politische Newcomer. Aus
erfahrener Hand lernen sie alles, was es braucht, um ihre Themen in die Politik zu bringen.
Als Auftakt laden wir herzlich zum Townhall Event von Damian Boeselager, Volt MdEP, ein,
der 2019 als politischer Seiteneinsteiger ins Europaparlament gewählt wurde. Er stellt seine
Arbeit der letzten drei Jahre vor und steht für persönliche Gespräche zur Verfügung.
Wann: 02.12.2022
Uhrzeit: ab 18.00 Uhr
Wo: Schankhalle Pfefferberg, Schönhauser Allee 176, 10119 Berlin
Anmeldung bitte per Mail bis zum 02.12. an David Krumwiede
Press / Social Media Outreach Team Europa (david.krumwiede@volteuropa.org,
mobil: 0176-2019 6775)
Mehr Diversität fürs Europaparlament
Das Team Europa will wichtige Stimmen, die in der Politik fehlen oder zu wenig
repräsentiert sind, bewegen ihre Themen ins Team zu tragen – und zu den
Europawahlen 2024 anzutreten: Frauen, nicht-weiße Personen und
Menschen mit internationaler Geschichte und unterschiedlichen Religionen,
Queere und Nicht-Akademiker*innen, Menschen mit Behinderung – schlicht
Menschen mit diversem Hintergrund. Ohne ihr Wissen, ihre Erfahrungen und
Perspektiven sind die besten politischen Lösungen nur halb so nachhaltig.
Offensive für Vielfalt: Bewerbung für Brüssel
Am 2.12. startet das Team Europa offiziell die Suche nach potenziellen Kandidierenden für
die Europawahl. Mit einer Crew aus diversen Scouts und flankiert von digitalen
Begegnungsformaten geht die Initiative in den Austausch mit diversen Menschen quer
durch Deutschland. Alle sind eingeladen sich zu bewerben auf:
https://www.voltdeutschland.org/team-europa
Stimmen zum Team Europa
Damian Boeselager, Mit-Gründer von Volt, ist seit 2019 im Europaparlament.
Neben der Motivation eine neue Partei zu gründen, die europäische Lösungen
für grenzüberschreitende Herausforderungen liefert, ist eine Kultur der Vielfalt zentral
für den Erfolg von Politik. „Mit Volt als Hybrid zwischen Bewegung und Partei schaffen
wir einen inklusiven Gegenentwurf zu etablierten Parteien, die mit undurchlässigen
Strukturen und intransparenten Auswahlkriterien junge Menschen oft abschrecken.
Wir verbinden niedrigschwellige und inklusive Zugangsmöglichkeiten mit der Einladung
durchzustarten mit den eigenen Ideen und Themen. Direkt ab Tag 1.“
Rebekka Müller, Volt Deutschland Co-Vorsitzende, ist die Initiatorin vom
Team Europa, das sich in der Ausschreibung vom Netzwerk JoinPolitics gegen 300 andere
Projekte durchsetzen konnte. „Politisch aktiv sein zu können, ist ein Privileg, das innerhalb
der Gesellschaft unterschiedlich verteilt ist. Ohne persönlichen Zugang, unzählige
Unterstützer*innen und finanziellen Spielraum sind Wege in Entscheidungspositionen
oder Kandidaturen oft verbaut. Das gilt vor allem für parlamentarisch unterrepräsentierte
Personen aus der BIPoC-Community, für Menschen mit diverser sexueller Orientierung
oder ohne Hochschulabschluss, für Menschen, die eine Behinderung haben oder für
Frauen. Das möchten wir ändern und mit Team Europa proaktiv auf politische Talente
zugehen. Wir suchen motivierte und tatkräftige Leute für die Europawahl 2024. Dafür
stellen wir das Netzwerk sowie die Infrastruktur und bereiten die Talente mit einem
erfahrenen Team auf die Kandidatur vor.”
Über Volt
Volt ist eine europaweite Partei und Bewegung mit über 22.000 Mitgliedern in 31
Ländern, digital vernetzt. Ein Italiener, eine Französin und ein Deutscher wollten 2017 nach
Trumps Wahl und dem Brexit ein fortschrittliches, aktives europäisches Gegengewicht
bilden zum erstarkenden Nationalismus und Populismus. Die Idee: Überall in Europa steht
Volt für die gleichen politischen Inhalte und Werte. Von Portugal bis Polen, von Helsinki
bis Rom, werden Europäer*innen aktiv für einen geeinten, freien, unabhängigen und starken Kontinent.
Dabei stehen wir in engem Kontakt mit unseren Mitgliedern und Politiker*innen, um uns
über bewährte Lösungen auszutauschen: Fahrradfahren wie in Kopenhagen, Digitale
Verwaltung wie in Estland, sozialer Wohnungsbau wie in Wien, Autoarme Innenstadt wie in
Madrid. So holen wir Europa bis vor deine Haustür.
Mehr als 110 Mandatsträger*innen vertreten Volt in ganz Europa – vom EU-Parlament
über das nationale Parlament in den Niederlanden bis hin zu Stadträten in Rom,
Maastricht, Köln und vielen anderen Städten