Erhalt der Liebfrauenschule in Bonn: Eine Chance für Bonns Bildungszukunft
Erhalt der Liebfrauenschule in Bonn: Eine Chance für Bonns Bildungszukunft

Die Liebfrauenschule in Bonn, eine angesehene Bildungseinrichtung mit einer langen Tradition, steht vor einer unsicheren Zukunft. Das Erzbistum Köln plant, die Trägerschaft der Schule aufzugeben, sodass die Schule ohne neuen Träger schließen muss. Wir sind als Volt-Fraktion im Stadtrat Bonn entschieden gegen eine Schließung der Liebfrauenschule! Der Erhalt der Schule ist von großer Bedeutung für Bonns Bildungsmöglichkeiten; insbesondere vor dem Hintergrund des bevorstehenden Wechsels von G8 auf G9 im Jahr 2026.
Bonn benötigt den Schulraum
Die Liebfrauenschule hat nicht nur eine lange Geschichte, sondern ist auch ein wichtiger Bestandteil der Bildungslandschaft in Bonn. Mit dem bevorstehenden Wechsel von G8 auf G9 im Jahr 2026 wird der Bedarf an Schulraum in der Stadt weiter steigen. Angesichts dieser Tatsache ist es unverständlich, dass das Erzbistum Köln gerade jetzt die Schließung der Liebfrauenschule plant. Wir, als Volt-Fraktion im Stadtrat Bonn, betonen die Dringlichkeit, diesen Schulraum zu erhalten, um den kommenden Generationen von Schüler:innen weiterhin optimale Bildungsmöglichkeiten zu bieten.
Appell für einen reibungslosen Trägerwechsel
Um die Schließung der Liebfrauenschule abzuwenden, appellieren wir an das Erzbistum Köln, in enger Zusammenarbeit mit der Stadt oder einem möglichen anderen Träger ein Konzept zu entwickeln. Dieses Konzept muss einen reibungslosen Trägerwechsel ermöglichen, um sicherzustellen, dass die Bildungseinrichtung erhalten bleibt und ihre Qualität auch unter einem neuen Träger gewährleistet ist.
Die Meinungen und Bedürfnisse aller Beteiligten, insbesondere der Schüler:innen und Eltern, sollten aktiv in diesen Prozess einbezogen werden. Es ist von entscheidender Bedeutung, einen offenen, transparenten und wertschätzenden Dialog zu führen, um die besten Lösungen zu finden und die
Zukunft der Liebfrauenschule zu sichern.
Kontakt zur Volt Schulpolitik
Haben Sie Fragen zur Schulpolitik der Volt-Fraktion oder wollen Sie in der Volt-Fraktion an dem Thema mitarbeiten? Dann wenden Sie sich gerne an unsere Schulpolitische Sprecherin, Frau Sarah Mc Nelis: sarah.mcnelis@volteuropa.org