ÖPNV schneller & günstiger, Pendelverkehre neu organiseren

ÖPNV schneller & günstiger, Pendelverkehre neu organiseren

13.09.2022, 11:49:00 UTC
In Kopenhagen sind neben dem Radverkehr, auch ÖPNV- und Autofahren deutlich entspannter. Kein Wunder bei nur 300 Autos pro 1000 Personen.
Am Bertha von Suttner Platz in Bonn begegnen sich alle Verkehrsmodi. Konfliktfrei geht es dabei nicht zu, denn die Massen- und Geschwindigkeitsunterschiede sind einfach zu groß. Hier haben wir noch keine gute Lösung gefunden. Zur Herstellung des Platzes wurden nach dem Krieg zwei Reihen Häuser abgerissen.

Bonn steckt im Stau. Sehr viele Menschen sitzen alleine im Privatauto. Verschenkter öffentlicher Raum und unnötiger Asphalt bestimmen das Stadtbild – Fläche, die bei wachsender Wohn- und Arbeitsbevölkerung in der Stadt fehlt. Wir verteilen diese Flächen gerade neu. Ein eigenes Auto sollen künftig nur noch wenige in Bonn brauchen.

Damit der öffentliche Nahverkehr attraktiver wird als das eigene Auto, beschleunigen wir Bus- und Bahnlinien, die von fahrenden oder parkenden Autos ausgebremst werden. Eigene Umweltspuren für Busse und Fahrräder haben wir am Hermann-Wandersleb-Ring und für die Oxfordstraße beschlossen. Die Seilbahn soll künftig Pendler*innen von den Bahnlinien zu wichtigen Arbeitsplatz-Schwerpunkten bringen. Und der Nahverkehr soll auch preisgünstiger sein: Wir setzen uns mit den SWB im VRS für günstigere Dauerkarten ein, beispielsweise ein Bürgerticket für alle.

Auch für Fuß- und Radverkehr haben wir schon einiges erreicht. Wir haben ein attraktives, autoarmes Bonner Rheinufer beschlossen. Auf der umgebauten Viktoriabrücke war kaum Platz für den Radverkehr vorgesehen – diese Planung hat die Verwaltung auch auf unsere Anregung hin überarbeitet. Selbstverständlich wird der Radentscheid konsequent weiter umgesetzt. Auch über die Stadtgrenzen hinaus soll es möglich sein, bequem und sicher mit dem Rad zu fahren. Dazu gehört für uns perspektivisch auch eine zusätzliche Rheinbrücke für den Rad- und Fußverkehr.

Mitmachen in der Mobilitätsgruppe? Kontakt: Karin Langer

Bei allgemeinen Fragen, Email an: fraktion-bonn@voltdeutschland.org