Bürgerbeteiligung wie in Barcelona

Bürgerbeteiligung wie in Barcelona

16.06.2022, 08:22:06 UTC
Bürgerbeteiligung bedeutet: Die Bevölkerung gewinnt mehr Bestimmungsrecht über den öffentlichen Raum
Bürgerbeteiligung bedeutet: Die Bevölkerung gewinnt Bestimmungsrecht über den öffentlichen Raum

Stadtplanung demokratisch gestalten ist eine große Herausforderung. Oft wird das für viel zu umständlich und kostspielig gehalten. Wir als Volt-Fraktion wollen im Einvernehmen mit unseren Wähler*innen entscheiden und halten daher Bürgerbeteiligung für hilfreich. Weil wir auf die Kenntnisse und Anregungen der Bonner*innen setzen, damit Vorhaben nicht  an ihnen vorbei laufen.

Bonn ist auf einem guten Weg. Die digitale Plattform bonn-macht-mit.de bietet den Bürger*innen umfangreiche Möglichkeiten der Beteiligung. Beim Projekt „Neugestaltung der Rheinuferpromenade“ zum Beispiel, kamen viele Ideen und Meinungen zusammen, die den Planungsbüros im Wettbewerbsverfahren zur Verfügung gestellt werden konnten. Wir erwarten, dass sich das positiv auf das Endergebnis auswirkt. Unser großes Vorbild ist Barcelona. Dort hat die Digital-Visionärin Francesca Bria gezeigt, dass eine Bürgerbeteiligung mit 400.000 Personen möglich ist. Konstruktive Beiträge wurden gebündelt, nicht fundierte oder grundsätzliche Ablehnungen herausgefiltert, so dass gute Entscheidungen für eine lebenswerte Stadt herauskamen. Das geht nur digital bzw. hybrid (digital/analog), aber es geht. Die Barcelona-Plattform decidim.org dient heute auch der "Konferenz zur Zukunft Europas": futureu.europa.eu. Wir setzen uns dafür ein, dass der Einsatz dieser Plattform für Bonn geprüft wird.