Kultur mit den Menschen im Mittelpunkt

Kultur mit den Menschen im Mittelpunkt

11.04.2022, 11:50:43 UTC
Volt will die Bonner Oper weiter entwickeln zum Kultur- und Demokratiezentrum und viel mehr an die Ränder gehen, in die Ortsteile
Die Bonner Oper weiter entwickeln zu einem Kultur- und Demokratiezentrum
Die Bonner Oper weiter entwickeln zum Kultur- und Demokratiezentrum

Impulse der Menschen aufnehmen, zum Mitmachen motivieren. Europäische Identität in unserer Bundesstadt leben. Klimaneutralität und Frieden durch Demokratie und gerechte Lebensbedingungen entwickeln. Kultur als Wirtschaftsfaktor begreifen.

Für die öffentlich finanzierten Kultureinrichtungen wird viel Geld bereitgestellt. Diese öffnen sich gerade für alle Teile der Stadtgesellschaft. Dazu trägt Volt bei. Die Freie Szene der Kulturschaffenden geht an die Ränder, hört zu, fördert Teilhabe. Sie muss daher bevorzugt unterstützt und in ihrer Existenz gesichert werden.

Fast 340.000 Menschen unterschiedlichster Herkünfte, ein Zehntel davon Studierende, leben in dieser international geprägten Stadt im Zentrum Europas. Diese kulturelle Vielfalt erhalten wir und entwickeln sie weiter.

Die Volt-Fraktion hat schon viel auf den Weg gebracht, z. B.: Festanstellungen von Honorarkräften an Bonner Musikschulen, Künstler*innen-Stipendien, Kooperation der etablierten Kulturinstitutionen mit der Freien Szene, institutionelle Förderung für das Haus der Springmaus und das Eurotheater Central.

Volt plant die Weiterentwicklung des Rheinischen Lesefests Käpt’n Book: grenzüberschreitend, europäisch, mehrsprachig. Sport und Kultur für junge Menschen. Jugendwerkstatt mit Club in der Opern-Tiefgarage. Eine angemessene Förderung der nationalen und internationalen Städtepartnerschaften, vor allem beim Jugendaustausch.

Mitmachen in der Kultur-Gruppe? Kontakt: Corinna Heumann

Bei allgemeinen Fragen, Email an: fraktion-bonn@voltdeutschland.org