Mehr Tranzparenz in unsere Politik
Wir wollen als Fraktion für mehr Transparenz in der Politik einstehen. Daher listen wir hier Informationen zu unseren Mandatstragenden und unserer Geschäftsstelle auf, um sie für die Bürger:innen klar ersichtlich zu machen.
Friederike Martin ist in folgende Ausschüssen und Gremien gewählt:
- Stadtverordnete als Fraktionsvorsitzende der Volt-Fraktion im Rat der Stadt Bonn
- Stadtverordnete als Mitglied im Ausschuss Europa, Internationales, Wirtschaft, Wissenschaft
- Stadtverordnete als Mitglied im Hauptausschuss
- Stadtverordnete als stellvertretendes Mitglied und zweite stellvertretende Vorsitzende im Ausschuss für Finanzen, Beteiligung und Vergabe
- Stadtverordnete als stellvertretendes Mitglied im Integrationsrat
- Stadtverordnete als Mitglied im Aufsichtsrat Beethovenfest
- Stadtverordnete als stellvertretendes Mitglied im Wahl- und Wahlprüfungsausschuss
- Mitglied der Vertreterversammlung der Sparkasse Köln-Bonn
- Stellvertretendes Mitglied im Rat zur Kriminalprävention der Bundesstadt Bonn
- Vorstandsmitglied Stiftung für Internationale Begegnung der Sparkasse in Bonn
Dominik Maxein ist in folgende Ausschüssen und Gremien gewählt:
- Stadtverordnete als Mitglied der Volt-Fraktion im Rat der Stadt Bonn
- Stadtverordneter als stellvertretendes Mitglied im Hauptausschuss der Stadt Bonn
- Stadtverordneter als Mitglied im Wahlprüfungsausschuss
- Stadtverordneter als Mitglied im Ausschuss für Mobilität und Verkehr
- Stadtverordneter als Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Klima und Lokale Agenda
- Stellvertretendes Mitglied im Aufsichtsrat VeBoWAg
Beate Saul ist in folgende Ausschüssen und Gremien gewählt:
- Stadtverordnete als stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Volt-Fraktion im Rat der Stadt Bonn
- Stadtverordnete als stellvertretendes Mitglied in der Vertreterversammlung Sparkasse
- Stadtverordnete als beratendes Mitglied im Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie
- Stadtverordnete als Mitglied im Integrationsrat
- Stadtverordnete als Mitglied im Sportausschuss
- Stadtverordnete als stellvertretendes Mitglied im Aufsichtsrat Internationale Beethovenfeste Bonn gGmbH
- Stadtverordnete als beobachtendes Mitglied im Klimaschutzbeirat
- Stadtverordnete als Mitglied im Betriebsausschuss für Seniorenzentren
Des Weiteren sind wir in der Bezirksvertretung Bonn durch Karin Langer vertreten.
Friederike Martin hat im Jahr 2020 insgesamt 19.137,20 € erhalten. Als Fraktionsvorsitzende erhält man monatlich 1.450,50 €. Dazu kamen 1.611,20 € Sitzungsgelder sowie 120 € Fahrtkosten. Als Mitglied der Vertreterversammlung des Sparkassenzweckverbands Köln-Bonn hat sie zusätzlich 750 € erhalten. Als Mitglied im Aufsichtsrat des Beethovenfests erhält man keine Aufwandsentschädigung, ebenso nicht als Vorstandsmitglied der Sparkassenstiftung Internationale Begegnung.
Beate Saul hat in 2021 11.952,20 € als Aufwandsentschädigungen für ihr Ratsmandat erhalten.
Dominik Maxein hat in 2021 XXX € als Aufwandsentschädigung für sein Ratsmandat erhalten.
In 2021 haben wir 121.571,44 € von der Stadt Bonn erhalten um unsere politische Arbeit zu organisieren. Dafür haben wir u.a. einen Geschäftsführer und zwei Referenten angestellt, die uns hauptamtlich bei unserer Arbeit unterstützen.
abenteuer lernen e.V. |
ADFC |
AIDS-Initiative Bonn e.V. |
AsA e.V., Ausbildung statt Abschiebung |
Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt Bonn |
Brabon |
Citymarketing e.V. |
DEHOGA Nordrhein e.V. im Reg-Bez. Köln |
Digital Hub |
DLRG Bonn |
Einzelhandelsverband Bonn-Rhein Sieg-Euskirchen |
Fridays for Future |
Gedenkstätte und Dokumentationszentrum Stadtarchiv und Stadthistorische Bibliothek der Bundesstadt Bonn |
Gewerbe - Gemeinschaft Beuel e.V. |
Händlergemeinschaft Friedrichstraße |
Haus & Grund |
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland |
Hochschule Bonn-Rhein Sieg |
IHK |
Jüdische Gemeinde Bonn |
Kinderschutzbund |
KlimaSchutzBeirat |
Kreishandwerkerschaft Bonn·Rhein-Sieg |
Landschaftsschutz im Wingert (LiW) |
LVR-Klinik Bonn |
Netzwerk Kinderpflege Bonn |
Rettet das Melbbad |
Runder Tisch gegen Kinderarmut |
Sahle Wohnen |
Schülerbootshaus |
Schulpflegschaft Bodelschwinghschule Friesdorf |
SSF Bonn |
Stadtsportbund SSB |
THW Bonn |
Universität Bonn |
Verein für Gefährdetenhilfe (VfG) |
Westwerk / BN*PD |
Wirtschafts- und Gewerbegemeinschaft Hardtberg e.V. |
Wissenschaftsladen Bonn (WILA) |