
Freiburg-im-Breisgau
Willkommen beim Volt-Team Freiburg im Breisgau
Über uns
Seit 2018 ist die paneuropäische Partei Volt auch hier in Freiburg aktiv. Wir wollen unsere Zukunft aktiv mitgestalten und ein Europa schaffen, das demokratischer, solidarischer und klimagerechter ist.
Dazu treffen wir uns regelmäßig, planen Events und treten bei Wahlen an, zuletzt zur Bundestagswahl am 26. September 2021.
Navigation
Lerne unser Team kennen

Europäer*innen aus Freiburg

Felicia, *2000
City Lead
Außerhalb von Volt: studiert Politik- & Islamwissenschaften

Martin, *1982
City Lead
Ich bin Volt zum ersten Mal bei der Europawahl begegnet und bin Ende 2021 beigetreten, da ich meinen Anteil an Europa und der Demokratie beitragen möchte.
Außerhalb von Volt: Software Testing Engineer

Lisa, *1990
Assistant City Lead
Ich habe 2019 von einer Freundin aus den Niederlanden von Volt gehört. Anfang 2020 war ich das erste Mal bei einem Meet&Greet, Mitte 2020 wurde ich City-Lead und 2021 habe ich hier in Freiburg für den Landtag kandidiert. Damit bin ich quasi ein Volt-Urgestein.
Außerhalb von Volt: Innenarchitektin M.A.

Anna, *1992
Community Lead
2020 haben Freunde von mir im Lockdown angefangen, sich für Volt zu engagieren und ich war beim Plakatieren ein paar mal dabei. Aus politischer Heimatlosigkeit wurde dann eine Kandidatur, so schnell kann’s gehen.
Außerhalb von Volt: Market Access Analystin

Cedric, *2001
Policy Lead
2019 zur Europawahl hab ich zum ersten Mal von Volt gehört. Ich fand die Idee und die Werte der EU schon immer zentral, und deshalb wollte ich dann auch bei Volt mitmachen: weil diese Ideen und Werte hier gelebt werden.
Außerhalb von Volt: Student

Simon, *1989
Finance Lead
Bei den letzten Europawahlen habe ich Leute von Volt mit umgehängten Plakaten durch die Stadt laufen sehen. Das war für mich überzeugend genug.
Außerhalb von Volt: Sozialarbeiter

Lara, *1999
European Reporter
Außerhalb von Volt: Studentin

Kay, *1990
Events Lead
Außerhalb von Volt: Finanzberater

Adrian, *1994
Communications Lead
Der Wahlomat bei der Europawahl 2019 hat mich auf Volt aufmerksam gemacht. Ich hab es mir eine Weile von außen angeguckt, und dann hatte ich doch Lust mitzumachen. Bereue ich nicht, macht sehr viel Spaß!
Außerhalb von Volt: Pressesprecher
Du bist neu bei Volt? Unser Community-Lead Anna freuen sich, dich bei Volt Freiburg begrüßen zu dürfen.
Unser Meet & Greet findet jeden ersten Dienstag des Monats um 19:00 Uhr statt. Unsere Arbeitstreffen sind wöchentlich um 19h für Mitglieder und angemeldete Supporter. Ob diese Treffen in Präsenz, virtuell über die Plattform Google Meet oder hybrid stattfinden, ist derzeit von der Pandemielage abhängig.
Die genauen Termine und den Link zum Treffen findest du hier: www.facebook.com/pg/VoltFreiburg/events
Wenn du Lust hast, selbst bei uns reinzuschauen, schreib uns einfach eine Mail oder kontaktiere uns auf Facebook oder Instagram!
Auch Volt Deutschland und Volt Europa veranstalten regelmäßig Treffen und Events aller Art. Alle Infos dazu findest du hier.
Muss ich etwas zu den Treffen mitbringen?
Nein. Wenn Du möchtest kannst Du beispielsweise einen Block zum Mitschreiben mitbringen.
Generell möchten wir ganz entspannt zusammensitzen und uns bei einem kühlen Getränk rund um Volt und die Politik austauschen.
[SPACER]
Was wird bei einem Meet & Greet besprochen?
Generell sprechen wir bei den Meet & Greets über alles rund um Volt.
Organisatorische Themen werden in der Regel auf unsere zusätzlichen Arbeitstreffen ausgelagert.
Wo finden die Meet & Greet Treffen statt?
Das ist immer unterschiedlich. Den jeweiligen Ort kannst Du dem Event-Post entnehmen.
[SPACER]
Wie läuft ein Meet & Greet bei euch ab?
Nach einer kurzen Begrüßung möchten wir Dich in die Welt von Volt einführen. Dazu zeigen wir Dir eine kurze Präsentation, in welcher wir Dir Volt vorstellen.
Anschließend wird über aktuelle Politik-Themen sowie Volt spezifische Themen diskutiert.
Volt Freiburg in der Presse
- Milena Schiller Ninô: Die EU muss umstrukturiert werden (Lahrer Zeitung vom 1.9.2021)
- Wahlzeit: Anna Rasputina tritt an (Badische Zeitung vom 20.05.2021)
- Landtagswahl: So gehen die fünf neuen Parteien ins Rennen ("chilli" - Das Freiburger Stadtmagazin vom 10.03.2021)
- Kleinparteien aus dem Wahlkreis Waldshut stellen sich vor (Badische Zeitung vom 05.03.2021)
- Alle Landtagskandidaten wollen die Bahnlinie nach Colmar (Badische Zeitung vom 02.03.2021)
- Für Robert Kehrberg von Volt muss Politik europäisch gedacht werden (Badische Zeitung vom 01.03.2021)
- Volt Freiburg will mehr Europa in den Landtag bringen (Badische Zeitung vom 01.10.2020)
- Warum sich zwei Freiburger für die Europa-Partei "Volt" engagieren (Badische Zeitung vom 23.04.2019)
- "Die Partei", DiEM 25 und Volt schneiden bei der Europawahl in Freiburg gut ab ("Fudder" vom 27.05.19)
Pressemitteilungen von Volt Freiburg
#JetztBistDuDran - Mitmachen und Spenden
Europa besser zu machen geht nur mit deiner Hilfe. Wir freuen uns deshalb riesig, wenn du uns dabei unterstützen willst:
- Mach mit: komm zu einem unserer Treffen und lerne uns und unsere Arbeit direkt kennen. Oder melde dich über den Button bei Volt an:
- Folge uns auf Social Media: Volt Freiburg ist auf Facebook und Instagram aktiv. Hier erfährst du alles über unsere Arbeit und unsere Ideen.
- #VoteVolt: Wir treten 2021 bei den Bundestagswahlen am 26. September an. Nur mit deiner Stimme können wir aus Freiburg mehr Europa nach Berlin bringen.
- Mit einer Spende: Politik kostet Geld. Deine Spende unterstützt und direkt bei Wahlkämpfen, Events und dem politischen Tagesgeschäft.
Kontakt
Schreibe uns gerne eine Mail an freiburg@voltdeutschland.org oder kontaktiere uns über Social Media.
Postadresse
Volt Freiburg
c/o Haus des Engagements
Rehlingstr. 9
79100 Freiburg