Volt Baden-Württemberg
Wahlprogramm für die Landtagswahl 2021
Europa
EU-Bürger*innen in Baden-Württemberg
- Wahlrecht für EU-Bürger*innen bei Landtagswahlen und Volksabstimmungen
- EU-WelcomeDesk (EU-Empfangsbüro) für Mitbürger*innen aus der EU
- Buddy-System („Kumpel-System“) als Schritt zur europäischen Integration
Intensivierung europäischer Zusammenarbeit
- Aufbau von langfristigen Partnerschaften mit anderen Regionen in der EU
- Förderung des Rats der Gemeinden und Regionen Europas
- EUREGIO – Nachbarschaft mit und für die Zukunft
Gesellschaftliche Teilhabe für Migrant*innen
Bildung und Soziale Gerechtigkeit
Aufwertung des Lehrberufs
- Grundschullehrer*innen besser vergüten
- Mobbing gegenüber Lehrer*innen
- Ein besseres Klima im Kollegium
- Lehrer*innen sind deutlich mehr als nur Lehrer*innen
- Arbeitsplatz Schule
- Ein gerechtes Arbeitspensum
Kindergärten
- Datenbanken verbessern
- Kriterien zur Erlassung der Kita-Gebühren
- Kindergartenpflicht
- Betreuung ermöglichen
- Entlastung von Erzieher*innen
Ganztagsschulen
Lehrplan
- Eine gemeinsame Vergangenheit und eine gemeinsame Zukunft
- Epochenunterricht und fächerübergreifender Unterricht
- Ein Fach fürs Leben
- Mehr Digitalisierung im Lehrplan
- Religions- und Ethikunterricht neu denken
Das Schulsystem
Digitalisierung und Verwaltung
Beteiligung der Bürger*innen an der politischen Meinungsbildung
Datenschutz
- Ausweitung der Bedeutung des*der Landesdatenschutzbeauftragten
- Digitalisierung in Schulen
- Behörden in Sozialen Medien
IT-Sicherheit
- Bewusstsein für IT-Sicherheit in der Bevölkerung aufbauen
- Unternehmen bei Cyberattacken und Datenschutzthemen unterstützen
- Europäische Cloud für Baden-Württemberg
Ausbau der Digitalen Infrastruktur
Digitalisierung der Verwaltung
- Etablierung des Studiengangs Verwaltungsinformatik
- Digitale Behörden
- Digitale Bürger*innenbeteiligung
- Digitale Wahlen
Transparenz in der Verwaltung
Sicherheit
Innovation & Nachhaltigkeit
Klimaschutz
- Grundlagen
- Klimaschutz als höchste Priorität
- Einhaltung der 1,5°C-Grenze mit Netto Null 2035
- Ausbau der natürlichen CO2-Speicherung
Energiewende
- Masterplan Energiewende
- Ausbau der erneuerbarer Energien und Energiespeicher
- Europäische Energiepolitik mit Power-to-X
- Ausbau des Stromnetzes
- Digitalisierung und Energiemanagement
- Erneuerbare Energiequellen und der Strompreis
- Wohnen
- CO2-Speicherung
- Ausbau der Forschung im Bereich der Erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg
Agrarwende
Mobilität
Klima und Gesundheit
- Sektorziele für die CO2-neutrale Mobilität
- Feinstaub und Lärm reduzieren
- Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen
Antriebstechnologien
Radverkehr
- Mehr Sicherheit für Radfahrer*innen
- Mehr Radstellplätze und Radwege
- Mehr Leihfahrräder für flexiblere Radnutzung
ÖPNV Gesamtkonzept - bessere Mobilität für alle!
- Vereinheitlichung der Verkehrsverbünde und Tarife
- Ökologischer und nachhaltiger ÖPNV
- Flexible Anbindung verschiedener Mobilitätsformen an den ÖPNV
Intelligenter Verkehr
Shared Mobility – wir möchten teilen
Grenzübergreifender Verkehr
Wohnen & Leben
Bezahlbares Wohnen für alle
- Baukosten senken
- Angebot an bezahlbarem Wohnraum erhöhen
- Einkommensschwache Haushalte unterstützen
- Eigentumsquote steigern
Wohnen in ländlichen Gebieten attraktiver machen
Nachhaltige Quartiersplanung und Stadtentwicklung
- Berücksichtigung verschiedener Bedürfnisse
- Quartiersplanung mit kurzen Wegen
- Quartiersparkhäuser
- Quartiersmanagement
Umweltfreundliches Bauen
Hier kannst du das gesamte Wahlprogramm als pdf herunter laden: