Volt Baden-Württemberg stellt auf dem Landesparteitag die Weichen für die Kommunal- und Europawahl im Jahr 2024

Volt Baden-Württemberg stellt auf dem Landesparteitag die Weichen für die Kommunal- und Europawahl im Jahr 2024

19.06.2022, 10:00:00 UTC
Volt präsentiert unter anderem die Strategie für den Weg zu den Wahlen 2024
Foto von Volt-Parteitag in Stuttgart
  • Volt komplettierte auf dem Parteitag den Landesvorstand durch die Wahl der stellvertretenden Vorsitzenden,
  • stellt ab jetzt um auf ein Delegiertensystem für Bundesparteitage und
  • präsentiert die Strategie für den Weg zu den Wahlen 2024.

Stuttgart, 18. Juni 2022 – Volt Baden-Württemberg hat seinen 6. Ordentlichen Parteitag im Haus der Katholischen Kirche Stuttgart abgehalten.

Nach der Begrüßung durch die City-Leads von Volt Stuttgart, Jördis Hollnagel und Konstantin Garidis, und der Entlastung des Vorstands wurde über das Wahlsystem für die Wahl der Delegierten für die Bundesparteitage abgestimmt. Anschließend folgte die Wahl von Victoria Drießen, der neuen stellvertretenden Vorsitzenden aus Heidelberg.

In ihrer Bewerbungsrede machte sie klar, dass ihr Engagement im Landesvorstand nicht trotz Familie, sondern wegen dieser erfolgt. Die Vereinbarkeit von Familie und Politik müsse ein Kernanliegen des Landesvorstands für die kommenden Jahre werden. Der gesamte Landesvorstand von Volt sowie die Arbeit in den lokalen Teams erfolgt ehrenamtlich in der Freizeit. Zudem fordert sie: “Wir müssen diejenigen empowern, bei denen bis jetzt der Mut fehlte, bestimmte Schritte zu gehen. Innerhalb und außerhalb unserer Partei!”

Als Gastredner wurden Vertreter von Pulse of Europe und JEF (Junge Europäische Föderalisten) eingeladen. So machte Mattis Schulte von JEF Stuttgart klar: ”Europa darf nicht zur Routine werden, weil wir sonst unaufmerksam und nachlässig werden gegenüber Gegnern, wie z.B. Orban. Die Demokratie darf nicht in die Defensive geraten!”

Für die Strategie der beiden Wahlen 2024 in Baden-Württemberg ist klar, dass beide zusammen gedacht werden müssen. Volt muss hier Synergieeffekte nutzen und könnte bei der Europawahl Geschichte schreiben. Denn Volt wird als erste paneuropäische Partei mit mehr als 500 Kandidierenden in allen Ländern der Europäischen Union antreten.

Interviewanfragen und weitere Informationen gerne bei:
Elisa Hippert
Presseteam Volt Baden-Württemberg
elisa.hippert@volteuropa.org
Tel.: +49 176 28105275