Energetische Sanierung von Stadtteilschule Arheilgen und Kinderhort Jägertorstraße

Energetische Sanierung von Stadtteilschule Arheilgen und Kinderhort Jägertorstraße

05.02.2022, 11:37:10 UTC
Der Schlüssel zu mehr Klimaschutz ist die Energiewende.
Stadtteilschule Arheilgen by Herzig Architekten

„In der Stadtteilschule Arheilgen und im Kinderhort Jägertorstraße wird erlebbar, wie Häuser
in Zukunft aussehen müssen, um unsere Klimaschutzziele zu erreichen“, so die GRÜNE-
Fraktionsvorsitzende Malena Todt. „Die beiden kommunalen Gebäude werden energetisch
saniert und mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet.“

„Aufgrund des gemeinsamen Antrags „Höchste Priorität für Klimaschutz – Weltklima in Not –
Darmstadt handelt“ von GRÜNEN und CDU hat die Stadtverordnetenversammlung im Herbst
2019 beschlossen, in den Bereichen, auf die der Magistrat Einfluss hat, die CO2-Emissionen
bis 2035 auf Netto-Null zu senken“, erläutert ihr Kollege von der CDU, Roland Desch.
„Magistrat und Verwaltung übernehmen Vorbildfunktion und gehen überall dort voran, wo sie
direkte Handlungsoptionen haben. Das sind insbesondere die kommunalen Gebäude und
Liegenschaften.“

„Der Schlüssel zu mehr Klimaschutz ist die Energiewende. Um die fossilen Energieträger zu
ersetzen, müssen erneuerbare Energien mit Hochdruck ausgebaut werden. In Darmstadt hat
Photovoltaik (PV) das größte Potenzial. Deshalb sollen überall, wo es möglich ist,
Solaranlagen installiert werden. Auf allen kommunalen Gebäuden passiert das bereits bis
2030“, so Volt-Sprecher Nicolas Kämmerer. „Bei jeder städtischen Sanierung und jedem
Neubau ist Photovoltaik vorgesehen.“

„Im Falle der Stadteilschule geht der Klimaschutz noch wesentlich weiter, sodass
Passivhaus-Standard erreicht wird. Die Klassengebäude erhalten eine Dach- und
Fassadenbegrünung sowie eine Zisterne zur Regenwassernutzung“, ergänzt Malena Todt.
„Auch ein geringstmöglicher Verbrauch an sogenannter grauer Energie, also der Energie, die
während des Bauens z.B. für die Herstellung und Lieferung der Materialien aufgewendet
wird, ist in der Entwurfsplanung vorgesehen. Es wird ein grünes Klassenzimmer und viele
Bewegungsangebote im Außenbereich geben. Von der außen wie innen neu gestalteten
Lernlandschaft werden die Arheilger Schüler*innen stark profitieren.“

Bildrechte: Herzig Architekten | Mehr Informationen unter: www.herzig-architekten.de