Kandidierende
für die Kommunalwahl 2021
Auf unserer Aufstellungsversammlung am 3. Oktober haben wir nicht nur unser Wahlprogramm beschlossen, sondern auch unsere Kandidierenden gewählt. Unsere Liste ist mit insgesamt 26 Kandidierenden gut gefüllt und liegt mit einem Altersdurchschnitt von 29 Jahren sogar unter dem Durchschnitt von Volt Deutschland mit 33 Jahren. Wir haben unsere Liste – soweit möglich – paritätisch besetzt.

Nicolas Kämmerer
Listenplatz 1
Egal, in welchem Themenbereich: Wir haben noch so viel Potential – auch hier in Darmstadt. Dazu braucht es nicht einmal neue, brillante Ideen. Gute Lösungen finden wir überall in Europa. Lösungen zum Beispiel für die Frage, wie man bezahlbare Mieten sicherstellen kann. Oder Mittel, mit denen wir den Klimawandel effektiv bremsen können. Ich kandidiere, weil ich glaube, dass Politik der Ort ist, an dem man am meisten tun kann, um Menschen zu helfen. Das mag idealistisch oder naiv klingen, doch am Ende sollte ja genau das das Ziel sein: allen Menschen ein gutes Leben zu ermöglichen. Ich möchte, dass wir alle wieder mehr an einem Strang ziehen, lösungsorientiert diskutieren und tatsächlich die Möglichkeiten nutzen, die bereits vor uns liegen. Mein Eindruck ist, dass Parteien und Politiker*innen manchmal ein wenig aus dem Auge verlieren, worum es wirklich gehen sollte.
*1996
Software-Entwickler für »Space mission ground control systems«

Jana Wilke
Listenplatz 2
Mein Herz schlägt schon lange europäisch und ich habe mich immer „irgendwie“ für Politik interessiert. Aber erst durch Volt habe ich richtig Lust bekommen mich zu engagieren und zusammen mit großartigen und offenen Menschen was zu bewegen. Mich treibt an, dass die meisten wichtigen Gesetze der EU auf lokaler Ebene umgesetzt werden und ich Bürger*innen zeigen möchte, wie ihre Meinungen besser in politische Entscheidungen einfließen können.
*1994
HR Consultant mit Fokus auf Technologie und Design

Frederik Jobst
Listenplatz 3
Volt hat mein Interesse geweckt, weil mich als Hobby-Landwirt und Informatiker die gleichen Themen bewegen. Ich möchte was für Umweltschutz tun und für eine Digitalisierung von der alle profitieren. Entschieden wird über diese Probleme oft in anderen (europäischen) Ebenen, aber gelebt werden sie lokal. Ich will bei der Entscheidung und bei der Umsetzung mitwirken. Deshalb Volt, deshalb Darmstadt.
*1996
Duales Studium Master Informatik/SPS Programmierer

Ana Lena Herrling
Listenplatz 4
Zu Volt gekommen bin ich eigentlich durch einen unverhofften Kreuzbandriss. Ich war zwar schon immer politisch interessiert, aber plötzlich hatte ich durch meine Zwangs-Auszeit endlich Zeit, die Nachrichten mehrmals am Tag zu hören und genauer zu recherchieren. Damals gingen gerade die Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche, Donald Trump und die Krise in Venezuela durch die Presse. Ich konnte einfach nicht mehr Nichtstun. Über meinen Schwager bin ich dann auf Volt gestoßen. Mir gefiel, dass es eine ganz neue Partei ist, die Europa in den Fokus stellt und jede*r sofort mitmachen kann, es gibt keine starren Hierarchien wie in anderen Parteien. So war ich sogar beim Gründungstreffen von Volt Darmstadt und einmal zugesagt war ich sofort mittendrin, habe im Gleichberechtigungsteam bei Volt Deutschland meinen Anker gefunden, und kann und möchte mir meinen Alltag ohne Volt gar nicht mehr vorstellen.
*1990
Ingenieurin für Wassertechnik

Wolfram von Rotberg
Listenplatz 5
*1961
Selbstständiger Prozess- und Organisationsentwickler

Carla Filler
Listenplatz 6
*1992
Business Consultant im Bereich Software Testing und Prozessoptimierung

Robin Hueber
Listenplatz 7
*1998
Software Engineer
- Nicolas Kämmerer
- Jana Wilke
- Frederik Jobst
- Ana Lena Herrling
- Wolfram von Rotberg
- Carla Filler
- Robin Hueber
- Franziska Schäffer
- Urs Kraus
- Birte Kurth
- Rainer Müller
- Annika Beck
- Ulf Karrock
- Lara Becker
- Wolfgang Halter
- Sebastian Elbe
- Valentin Sundermann
- Doriän Gröschner
- Stefan Werner
- Philipp Gryschok
- Tobias Pappert
- Christian Knüppel
- Benedikt Hoffmann
- José Tomás Nogales Nievers
- Lars Werner
- Andreas Mendl-Heinisch