Manuel Jeschka

Manuel Jeschka

Mitglied des Stadtrats der Stadt Köln

Europäer aus Kohlscheid, seit 10 Jahren Wahl-Kölner

Beruf: Gutachter im Bereich Baugrund und Altlasten in einem kleinen Mittelständischen Unternehmen

Ausbildung: Bachelor in Geographie mit den Nebenfächern Biologie und Geologie und einem Auslandssemester in Guangzhou/China. Master mit dem Schwerpunkt Umwelt und Gesellschaft und dem Nebenfach Geologie. Ich bin also Geograph.

Was hat mich bewegt, bei Volt mitzumachen?

Ich bin an der niederländischen Grenze und in der Nähe zum Dreiländereck (Deutschland, Niederlande, Belgien) bei Aachen groß geworden. In meiner Heimatstadt wurde 2001 das erste europäische Dienstleistungszentrum (Eurode Business Center) eröffnet, dass über zwei Staatsgrenzen gebaut wurde. In meiner Kindheit/Jugend sind wir mit den Gulden, die wir gesammelt haben, regelmäßig über die Grenze und haben es uns in den Süßigkeitsläden gut gehen lassen. Den europäischen Gedanken sauge ich also schon seit der Geburt auf.

Leider hat das meiner Ansicht nach nie eine Partei repräsentiert. Trotz aufkommender Wut und Frustration über die Geschehnisse in der Welt (Brexit, Trump, AfD) und dem Bewusstwerden auf vielen Auslandsreisen (China, Afrika, Australien), wie gut es uns eigentlich geht, wollte ich nicht nur meckern, sondern selber mit anpacken.

Für diese Freiheit müssen wir aktiv einstehen und sie beschützen. Das geht aber nur in einem europäischen Miteinander. Dafür gibt es verschiedene Wege, ich habe mich jetzt erstmal für die Politik entschieden.

Ziele für meine Amtszeit

  • Köln wird noch bunter und inklusiver. Strukturelle Diskriminierung von Minderheiten hat hier keinen Platz.
  • Die Kunst- und Kulturszene wird gestärkt und krisensicher gemacht.
  • Köln wird grüner. Durch nachhaltige Stromerzeugung, Dach- und Fassadenbegrünung und die Ausweitung von Parkflächen im Stadtbereich.
  • Köln wird digitaler und schafft sowohl die Verkehrs- als auch die Klimawende.