Transparentes Verfahren der Schulplatzvergabe in Köln

Transparentes Verfahren der Schulplatzvergabe in Köln

30.03.2022, 08:06:03 UTC
Presse

Volt Köln fordert ein transparentes Verfahren bei der Schulplatzvergabe

> David Steimel, Direktkandidat für Köln VII: “Die Situation ist eine politische Bankrotterklärung, daher fordere ich die Verwaltung ein funktionierendes Verfahren aufzusetzen, dass das geht, sehen wir zum Beispiel in Düsseldorf. Bildungsgerechtigkeit für Schüler*innen in Köln sieht anders aus!”

Köln, 30. März 2022 - Die Situation rund um die Schulplatzvergabe ist leider auch in diesem Jahr chaotisch. Die Zahl der Ablehnungen ist im Vergleich zum Vorjahr noch einmal gestiegen. Das führt zu Verunsicherung und Frust bei Eltern, Schüler*innen, aber auch Schulleiter*innen. Die Gesamtsituation ist in Köln durch die fehlende Anzahl an Plätzen extrem angespannt. Das Anpassen des Verfahrens der Schulplatzvergabe hat nicht zum gewünschten Erfolg geführt. Die Möglichkeit der Mehrfachanmeldungen, erschwert die Übersicht, wo Plätze fehlen. 

Leider ist die Verunsicherung bei den Eltern, die sich unzureichend informiert fühlen, groß. Andrea Browers, schulpolitische Sprecherin der Volt-Fraktion im Kölner Rat: “Das Anliegen der Politik, dass die Verwaltung den Eltern zur Seite steht und sie durch das Anmeldeverfahren begleitet, wurde nicht genügend umgesetzt. Es fehlt eine ausreichende Übersicht, die das Verfahren verständlich erklärt. Es ist nicht zumutbar, dass die Eltern sich diese Informationen mühsam zusammensuchen müssen. Das Problem, zu wenig Schulplätze zur Verfügung stellen zu können, wird uns noch eine Zeit begleiten, auch wenn Kölner Verwaltung und Politik große Anstrengungen unternehmen, dort entgegen zu steuern. Um so wichtiger ist ein transparentes Vergabeverfahren, in dessen Entwicklung auch die Schulleitungen eingebunden werden müssen.”

Es ist den Eltern nicht zumutbar, dass sich dieses Chaos jedes Jahr wiederholt. David Steimel fordert eine zügige Überarbeitung des Verfahrens: “Aus den Fehlern rund um das Verfahren muss zügig gelernt werden, der nächste Jahrgang wartet bereits. In meinen Augen erfordert es eine übergreifende Zusammenarbeit mit der Verwaltung, die dieses Vergabeverfahren verantwortet und der Landesregierung, die es in der Hand hat, soziale Rahmenbedingungen zu schaffen. ”

Mit besten Grüßen, 

Özgür Ön

Presseverantwortlicher Volt Köln

oezguer.oen@volteuropa.org

Tel.: +49 171 8275 227Webseite | Facebook | Instagram