Volt München: CSD Pride Parade 2022 und wir sind mittendrin

Volt München: CSD Pride Parade 2022 und wir sind mittendrin

18.07.2022, 19:43:35 UTC
Volt setzt sich neben vielen bunten Organisationen auf den Pride Weeks in Bayern für Ziele der LGTBQIA+ Gemeinschaft ein
  • Die erste CSD Pride Parade in München seit den Corona Lockdowns fand am 16.07.2022 statt
  • Nicht erst seit der Hasspropaganda reaktionärer Populisten und der totalitären Gewalt von Regimes wie in Putins Russland ist uns in Europa und weltweit bewusst, dass Freiheit kein kleines Gottesgeschenk ist. Wir DemokratInnen müssen dafür aufstehen
  • Volt setzt sich neben vielen bunten Organisationen auf den Pride Weeks in Bayern für Ziele der LGTBQIA+ Gemeinschaft ein

München, 17. Juli 2021 –  

Im Münchener Altstadtring haben sich unter dem Motto "Less Me - More We" am Wochende mehr als 400.000 Menschen zusammen gefunden, um zum ersten Mal nach zwei Jahren wieder die Polit-Parade zum Christopher Street Day zu gestalten. Wägen, schrille Kostüme, über 27.000 Teilnehmer des Umzugs laut Veranstalter und neben rund 140 Organisationen auch die Partei Volt waren dort sichtbar. Und begehen damit sowohl ein inzwischen traditionelles Fest in Freiheit, als auch den 28.Juni 1969, den Tag als die erste community Nicht-binärer Minderheiten in New York für ihre Rechte unter Protest auf die Straße ging.

Ein Grund zu feiern und die Vielfalt der Identitäten und Gestalten der Liebe nach draußen zu zeigen.

"Zu oft begegnen wir Vorurteilen gegenüber anders denkenden, alternativ lebenden Minderheiten und den unterschiedlichen Formen der Liebe. Bei Volt kämpfen wir für unsere demokratischen Grundrechte und die Freiheit von jeder Art Diskriminierung"

[Emmie van Oirschot, Vorstand Volt München]

Es bedeutet wir bleiben dabei, allen, auch schwer zugänglichen Lebensweisen mit Achtung und Toleranz zu begegnen und gegen tief verwurzelte Vorurteile aktiv zu werden. Das ist nichts für einen einzigen Feiertag im Kalenderjahr. Volt stärkt nachhaltig die Rechte von Minderheiten, auch gegen Trends und alltägliche Hetze. Überall wo rechts- und sittenwidrig Diskriminierung droht, ignoriert oder gar im System begünstigt wird, soll eine/r von uns sein und laut werden. Nur gemeinsam sind wir diesen Herausforderungen im modernen Europa gewachsen. 

Das war allen der Festgäste bewusst, als sie mit Volts Stadtrat Felix Sproll auf der Parade tanzen und feiern und der Wiener Drag DJ Olga Devine von Volt Europa beim ausgebuchten Rathaus-Clubbing zujubeln konnten.

Das diesjährige Motto "Sichtbarkeit schafft Sicherheit" der niederbayerischen CSD war ebenfalls sehr gut gewählt. 

Indem wir mittel- und langfristig die Anliegen der LGTBQIA+ Gruppen integrieren und ernst nehmen, bauen wir das diffuse, abstoßende Gefühl der Fremdheit ab und arbeiten daran, bei Missbrauch aufzustehen und dagegen vorzugehen.