Queer / LGBTIAQ+
Wir setzen uns in allen Bereichen für die Rechte und die Gleichberechtigung aller Menschen ein, unabhängig von Identität, Gender und Orientierung in Deutschland und Europa.
LGBTIAQ+ Menschen sind in allen Lebensbereichen diskriminierenden Handlungen, Gewalt, Belästigungen und anderen Benachteiligungen ausgesetzt. Volt will Regelungen und konkrete Maßnahmen einführen, die rechtliche und praktische Gleichstellung aller herstellen. Damit ist kein abstraktes Gleichheitskonzept gemeint, sondern tatsächliche Gleichstellung – weniger akzeptieren wir nicht.
Erklärung Queer / LGBTIAQ+
Queer und LGBTIAQ+ sind Sammelbegriffe für Menschen deren geschlechtliche Identität, deren sexuelles Interesse oder wen sie lieben nicht dem hetero-cis-allo Standard Narrativ entspricht.
Konkret steht der Begriff LGBTIAQ+: Lesbisch, Schwul, Bisexuell, Trans, Inter, A-, Queer und weitere diskriminierte geschlechtliche, sexuelle und romantische Orientierungen/Identitäten.
Erklärung Ally
Ally (Mehrzahl Allies) ist ein englischer Begriff und bedeutet Verbündete*r. Jede*r kann ein Ally sein, dafür musst du dich nur für die marginalisierte Gruppe aktiv einsetzten.
Kontakt
Du möchtest dich für dich auch gegen Queerfeindlichkeit einsetzen? Dann mach bei Volt Europa mit! Wir freuen uns, von dir zu hören 💜
Auch bei jeglichen weiteren Fragen zum Thema Queer im Bezug auf Volt stehen wir dir gerne zur Verfügung. Schreib uns gerne an!
gleichberechtigung@voltdeutschland.org
Policies zu Queeren Personen
Antidiskriminierung wird bei Volt in allen Bereichen mitgedacht.
Hier listen wir euch die Policies auf, die sich konkret um die Belange von queeren Menschen kümmern.
Ein Ende der Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität
LGBTIAQ+ (Lesbian Gay Bisexual Trans Intersex A- Queer)-Menschen sind in allen Lebensbereichen diskriminierenden Handlungen, Gewalt, Belästigungen und anderen Benachteiligungen ausgesetzt. Volt will Regelungen und konkrete Maßnahmen einführen, die rechtliche und praktische Gleichstellung aller herstellen. Damit ist kein abstraktes Gleichheitskonzept gemeint, sondern tatsächliche Gleichstellung – weniger akzeptieren wir nicht.
Deshalb will Volt durch Aufklärung und Maßnahmen zur Anti-Diskriminierung die Offenheit der Gesellschaft für Menschen unterschiedlicher sexueller Orientierung fördern und durch die Stärkung der Rechte von Trans*Personen und von intersexuellen Personen die Gleichberechtigung auch politisch herstellen.
Aufklärung & Antidiskriminierung
Volt will die Ehe für alle in ganz Europa legalisieren und verteidigen, um allen Paaren dieselben Rechte, Pflichten und Bindungen zu gewähren. Zudem will Volt das Adoptions- und das Abstammungsrecht ohne Unterschied auf alle Erwachsenen ausweiten, also auch auf gleichgeschlechtliche Paare; entscheidend soll sein, dass das Kind in einer sicheren und liebevollen Umgebung aufwächst. Gewalt und Hasstaten, die aufgrund der Geschlechtsidentität oder der sexuellen Orientierung der Opfer verübt wurden, sollen strenger geahndet werden. Um dies zu gewährleisten und sicherzustellen, dass die genannten Vergehen erkannt werden, sollen Trainings- und Sensibilisierungsmaßnahmen für Polizist*innen, Richter*innen und andere Angestellte des öffentlichen Dienstes eingeführt werden.
Vereinfachung des Personenstandsregisters
Bekämpfung von Diskriminierung von queeren Menschen durch Stärkung der Rechte von Trans*-, Inter*- und weiterer Personen durch leichtere Umänderungsmöglichkeiten und Optionalhaltung des Geschlechts bei Eintragungen in offiziellen Dokumenten.
Trans Personen
Trans*Personen haben, wie alle anderen Menschen auch, ein grundlegendes Selbstverwirklichungsrecht. Volt fordert, dieses Recht in die Tat umzusetzen und den Zugang zu medizinischen Verfahren wie z.B. Hormonbehandlungen und geschlechtsangleichenden Operationen zu erleichtern. Volt spricht sich deshalb grundsätzlich für die Stärkung der Rechte von Trans*Personen und eine Überarbeitung des deutschen Transsexuellengesetzes aus.
Inter Personen
Die in Deutschland bestehenden Regeln sollen erweitert werden, um es nicht-binären Menschen zu ermöglichen, ihr Geschlecht in Identitätsdokumenten, Formblättern und offiziellen Dokumenten zu bestimmen. Volt fordert ein absolutes Verbot von medizinisch unnötigen „geschlechtsnormalisierenden“ Operationen, von Sterilisationen und von anderen Behandlungen an intersexuellen Säuglingen und Kinder ohne deren Zustimmung; ausgenommen, es besteht Lebensgefahr für das Kind.
Adoptions- und Abstammungsgesetz
Das Adoptions- und Abstammungsgesetz soll um den Status der Co-Mutterschaft ergänzt werden. Die rechtliche Abgabe der Elternschaft der Spendenden bei der Embryo-, Eizellen- und Samenspende soll sichergestellt werden, auch soll die Inanspruchnahme einer entsprechenden Spende von den Krankenkassen übernommen werden. Weiter sollen Elternschaft Vereinbarungen eine rechtliche Anerkennung kriegen.
Verbot von Konversionsbehandlungen und deren Bewerbung.
Diskriminierung bei der Blutspende entgegenwirken durch die Einführung des Individual Risk Assessment und Rückstellungen Fristen, um flächendeckende Versorgung mit sicheren Blutprodukten zu gewährleisten.