Sport ist politisch - Volt Europa fordert diplomatischen Boykott
Sport ist politisch - Volt Europa fordert diplomatischen Boykott
- Tag der Menschenrechte: Diplomatischer Boykott von Olympia in China und WM in Katar der EU notwendig
- Volt Europa: Menschenrechte und europäische Werte verteidigen
- Ko-Präsidentin D’Antuono: “Zeichen der Geschlossenheit und Solidarität”
Berlin, 10. Dezember 2021 – Im kommenden Jahr finden zwei Sportereignisse von internationaler Bedeutung statt: Die Olympischen Winterspiele in China und die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar.
In beiden Ländern sind schwere Menschenrechtsverstöße bekannt: China trägt Schuld am Genozid an den Uiguren, einer muslimischen Minderheit. Auf den Baustellen von Katars Fußballstadien sind durch menschenunwürdige Arbeitsbedingungen mindestens 6.500 Gastarbeiter*innen ums Leben gekommen, wie der Guardian berichtete.
Anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte fordern Volt Europa und Volt Deutschland die EU-Mitgliedstaaten zu einem diplomatischen Boykott der Olympischen Winterspiele und der Fußball-WM in Katar auf.
“Sport ist politisch. Wir brauchen eine einheitliche Position auf europäischer Ebene, die Menschenrechte verteidigt und europäische Werte hochhält.”, so Francesca Romana d’Antuono, Ko-Präsidentin von Volt Europa. “Als ein Zeichen der Geschlossenheit und Solidarität fordert Volt, dass keine Delegation, kein Staatsoberhaupt oder andere Repräsentant*innen aus Europa zu den Sportevents anreisen”.
Über Volt
Als erste echte europaweite Partei setzt sich Volt dafür ein, die Europäische Union so zu reformieren, dass globale Herausforderungen gesamteuropäisch gelöst werden können. Die Basis dafür soll eine handlungsfähige, föderale Europäische Republik bilden. Volts Vision: Ein progressives Europa mit einer integrativen Gesellschaft, einer klimaschützenden Wirtschaft, einem anpassungsfähigen Bildungssystem und einer selbstbestimmten Digitalisierung.
Volt ist überzeugt, dass nur eine demokratische Beteiligung aller europäischen Bürger*innen Europa für eine nachhaltige, wirtschaftlich starke und sozial gerechte Zukunft wappnet. Deshalb handelt Volt auf allen Ebenen – von lokal bis europäisch, als Bewegung und Partei. Die Bewegung gibt allen europäischen Bürger*innen eine Stimme und die Möglichkeit, sich aus der Gesellschaft heraus politisch zu engagieren. Mittlerweile ist Volt europaweit vertreten: Tausende Menschen aller Alters- und Berufsgruppen engagieren sich in 30 europäischen Staaten mit Teams in hunderten Städten.
Für Interviewanfragen sowie weitere Informationen melden Sie sich gerne unter:
Pauline Raabe
Presseteam Volt Deutschland
presse@voltdeutschland.org
Tel.: +49 176 80587774