Volt wird 5 Jahre alt – 100+ Abgeordnete in ganz Europa

Volt wird 5 Jahre alt – 100+ Abgeordnete in ganz Europa

29.03.2022, 10:00:00 UTC
Volt ist als paneuropäische Partei und Bewegung etabliert und nimmt mit über 100 Abgeordneten Einfluss auf das Leben in Europa
  • Volt wurde am 29. März 2017 gegründet, als das Vereinigte Königreich seinen Austritt bei der EU einreichte
  • Heute ist Volt als paneuropäische Partei und Bewegung etabliert und nimmt mit über 100 Abgeordneten Einfluss auf das Leben in Europa

Brüssel, 29. März 2022 - Volt, die paneuropäische Partei, feiert heute ihren fünften Geburtstag.

Am 29. März 2017, dem Tag, an dem das Vereinigte Königreich seine Absicht erklärte die Europäische Union zu verlassen, gründeten drei Freund*innen eine Facebook-Seite mit dem Ziel, eine wirklich demokratische Europäische Föderale Republik aufzubauen. Als die Idee an Aufmerksamkeit von Gleichgesinnten aus ganz Europa gewann, entwickelte sich eine politischen Graswurzelbewegung – um mit konkreten Reformplänen und Strukturen bei Wahlen in ganz Europa anzutreten.

Innerhalb von fünf Jahren wurden mehr als 100 Volter*innen in ein Amt gewählt - nicht nur in das Europäische Parlament, sondern auch in die nationalen Parlamente der Niederlande und Bulgariens sowie in Dutzende von Kommunalparlamenten in Deutschland, den Niederlanden, Italien, Portugal und Bulgarien. Erste Regierungsbeteiligung gibt es zum Beispiel in Bulgarien sowie in Frankfurt und Darmstadt. 

Neben der parlamentarischen Arbeit hat Volt bereits einen spürbaren Einfluss auf das Leben in Europa ausgeübt. Damian Boeselager im europäischen Parlament hat maßgeblich dazu beigetragen, dass mehr Mittel aus dem europäischen COVID-Wiederaufbaufonds für nachhaltige Zwecke verwendet werden. Aus Volt heraus entstand die inzwischen unabhängige humanitäre Hilfsorganisation EuropeCares, die Hilfsgüter an Flüchtlingslager in Griechenland liefert. Volt gewann außerdem ein Gerichtsverfahren für das Wahlrecht der europäischen Diaspora Portugals und ermöglichte damit den Wähler*innen, auch die Positionen kleinerer Parteien im Rahmen der deutschen Wahlomat-App kennen zu lernen.

"Wir brauchen mehr denn je eine starke und solidarische Europäische Union, um die gemeinsamen Herausforderungen von heute zu bewältigen", sagte Reinier van Lanschot, Vositzender von Volt Europa. "In den kommenden Jahren werden wir noch härter daran arbeiten, eine demokratischere und transparentere EU aufzubauen."

Für Interviewanfragen sowie weitere Informationen melden Sie sich gerne unter:

Pauline Raabe
Presseteam Volt Deutschland
presse@voltdeutschland.org