Bundesparteitag: Volt legt Kurs bis zur Europawahl fest
Bundesparteitag: Volt legt Kurs bis zur Europawahl fest
- Änderungen des Grundsatzprogramms & Richtungsdebatten bei 5%-Hürde und Bildungsthemen
- Rebekka Müller, Bundesvorsitzende: “Volt ist und bleibt die neue Energie für Europa. Mit viel Motivation gehen wir in diesen Parteitag und feilen an unseren inhaltlichen Positionen, um den Kurs bis zur Europawahl zu gestalten.”
Berlin, 23. August 2022 – Die Mitglieder von Volt Deutschland kommen nach 1 ½ Jahren das erste Mal in Person zum Bundesparteitag zusammen. Am 10. & 11. September tagt Volt mit rund 500 Delegierten und Mitgliedern im CongressForum Frankenthal. Auf der Tagesordnung stehen Änderungen des Grundsatzprogramms, die die politische Arbeit der Partei bis zur Europawahl 2024 prägen werden. Die letzte Überarbeitung des Grundsatzprogramms von Volt Deutschland ist bereits zwei Jahre her. Deshalb stehen wichtige Weichenstellungen auf der Tagesordnung.
“Unsere Mitglieder arbeiten unermüdlich an der Weiterentwicklung von Volt, unseren politischen Inhalten sowie Positionierungen zu aktuellen Debatten. So werden wir etwa eine Position zur 5%-Hürde festlegen, die uns bei vergangenen Wahlen vor große Herausforderungen gestellt hat. Auch das Thema Bildung wird voraussichtlich für einige Diskussionen sorgen, da wir uns hier klar gegen das mehrgliedrige Schulsystem positionieren und Schüler*innen gemeinsames Lernen ermöglichen wollen.” sagt Vorsitzende Rebekka Müller.
Unterstützung beim Parteitag wird es auch von Vertreter*innen von Volt Europa sowie Volts Abgeordneten im Europäischen Parlament, Damian Boeselager, geben. Für Volt Deutschland Vorsitzenden Connor Geiger ist die europäische Zusammenarbeit ein wichtiger Schlüssel: “Alle Inhalte, die wir auf dem Parteitag diskutieren und beschließen, sind eng mit unserer gesamteuropäischen Vision abgestimmt. Für Volt ist die europäische Koordination essentiell, denn so leben wir vor, dass grenzübergreifende Politik über unsere Unterschiede hinweg möglich ist. Uns treibt die Europawahl 2024 an, wo wir voraussichtlich europaweit auf einer Liste antreten können.”
Der Bundesparteitag startet am Samstag, 10. September um 10:00 Uhr und endet am Sonntag, 11. September um 17:30 Uhr.
Sie sind herzlich eingeladen, dabei zu sein!
Sofern Sie am Parteitag in Frankenthal teilnehmen möchten, senden Sie uns bitte eine Mail an presse@voltdeutschland.org mit Ihrem Namen und dem Ihres Mediums.
Für Interviewanfragen sowie weitere Informationen melden Sie sich gerne bei:
Pauline Raabe
Presseteam Volt Deutschland
presse@voltdeutschland.org