Burg Cochem - Header RLP

Pragmatisch, progressiv, paneuropäisch

Volt Rheinland-Pfalz

Volt in 7 Worten

Sozial, liberal, nachhaltig, innovativ, progressiv, pragmatisch und paneuropäisch

Was ist Volt?

Eine paneuropäische Partei und Bewegung, die bereits in 30 Ländern aktiv ist.

Wir sind aktive Europäer*innen, die sich für eine gemeinsame Zukunft einsetzen, in der alle eine Stimme haben, die gehört wird. Wir sind die Antwort auf die populistischen Strömungen in Europa und setzen dabei auf Fakten und auf Lösungen, die bereits erfolgreich umgesetzt wurden.

Unsere Ziele

  • Soziale Gerechtigkeit ernst nehmen
  • Gesellschaftliche Teilhabe stärken & Wahlrecht reformieren
  • 1,5 Grad Grenze einhalten
  • Mobilität ideologiefrei neu denken
  • Bildungssystem weiterentwickeln
  • Digitales selbstverständlich machen
  • Diskriminierung bekämpfen & klassische Rollenbilder überwinden

Volt ist auf Erfolgskurs

März 2022

Bedeutender Erfolg bei der ersten Teilnahme an den Kommunalwahlen in den Niederlanden: Volt erzielt 20 Sitze in den Stadtparlamenten mehrerer Städte.

November 2021

Bulgarien: Bei der Wahl zum nationalen Parlament gewinnt Volt 2 Sitze.

September/Oktober 2021

Bei den Kommunalwahlen in Niedersachsen gewinnt Volt insgesamt 7 Sitze in den Stadträten mehrerer Städte sowie 6 Sitze in Stadtbezirks-Vertretungen.

Über 165.000 Wähler*innen haben Volt Deutschland ihre Stimme bei ihrer ersten Bundestagswahl gegeben. Damit setzt die Partei ein erstes Zeichen auf Bundesebene für einen langfristigen Wandel in Europa.

Bei Kommunalwahlen in Italien werden 7 Volt-Mitglieder gewählt.

Juli 2021

Herzlichen Glückwunsch Volt Rheinland-Pfalz! Unser Landesverband besteht nun seit einem Jahr!

April/Mai 2021

Jung, weiblich, digital - Volt Rheinland-Pfalz stellt Liste für die Bundestagswahl auf.

Die Mitglieder von Volt Rheinland-Pfalz stellten ein vielfältiges, überwiegend weibliches und schlagkräftiges Team für die Landtagswahl 2021 auf.  Insgesamt umfasste die Liste 17 Kandidierende, darunter 9 Frauen und 8 Männer aus allen Teilen von Rheinland-Pfalz. Das Spitzenduo bestand aus der Ko-Landesvorsitzenden Alexandra Barsuhn (Listenplatz 1) und dem stellvertretenden Ko-Landesvorsitzenden Dr. Michael Reuther (Listenplatz 2). 

Volt Rheinland-Pfalz konnte zudem in 11 von 15 Wahlkreisen Direktkandidat*innen aufstellen.

März 2021

Volt Rheinland-Pfalz erhält 1% der Stimmen bei der Landtagswahl und sichert sich damit den Zugang zur Parteienfinanzierung. Der erfolgreiche Wahlkampf begann mit dem Unterschriftensammeln. Volt hatte auf eine Senkung der Unterschriftenzahl hingewirkt und die Landesregierung dazu bewegt, die Unterschriftenhürde zu senken. Trotzdem haben wir über 2000 Unterschriften sammeln können, obwohl lediglich 520 benötigt worden wären. 

Als Newcomer bei der Landtagswahl 1,0% zu bekommen, ist ein großer Erfolg.

Nicht nur in verschiedenen Städten in Rheinland-Pfalz konnten wir die Bürger*innen Volts überzeugen. Auch auf dem Land fanden Volts Ideen Anklang. In den zwei Wahlkreisen, in denen Direktkandidaten aufgestellt wurden, kam Volt auf überdurchschnittliche Ergebnisse. Mit neuen Mitgliedern und Freiwilligen innerhalb der Partei will Volt für die Bundestagswahl noch mehr Fläche erschließen. Danke für so viel Unterstützung!

Auch bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg erhielt Volt viel Zustimmung. Obwohl die junge Partei nur in 44 der 70 Wahlkreise antrat, konnte Volt knapp 22.700 Stimmen auf sich vereinen. Das sind landesweit 0,5%. 

Kommunale Wahlerfolge ebenso in Hessen: In Darmstadt erzielt Volt einen Rekordwert von 6,5% und zieht mit fünf Sitzen in den Stadtrat ein. Hervorragende Ergebnisse zeigen sich auch in Frankfurt am Main (3,7% und vier Sitze), wo Volt auf Anhieb eine Fraktion innerhalb der Stadtverordnetenversammlung stellt. Auch in Wiesbaden (3,6% und drei Sitze) und Fulda (2,3% und ein Sitz) wird die Partei die Kommunalpolitik fairer, grüner und europäischer gestalten. 

In den Niederlanden erzielt Volt bei den Parlamentswahlen aus dem Stand 2,4 % der Stimmen und dadurch drei Sitze im nationalen Parlament.

September 2020

Bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen wird Volt vom eigenen Erfolg überrascht und von der Presse als heimlicher Wahlsieger betitelt. Besondere Erfolge verzeichnet Volt dabei in Bonn und Köln, wo wir mit jeweils 5% die FDP bzw. AfD hinter uns lassen konnten.

März 2020

Kommunalwahlen Bayern: In München und Bamberg zieht Volt in den Stadtrat ein.

Auch ohne Kommunalwahl schafft es Volt in Niedersachsen durch das Mandat eines ehemaligen FDP-Mitglieds in den Stadtrat von Wolfsburg.

Februar 2020

Bürgerschaft Hamburg: Bei der ersten Wahl auf Landesebene erreicht Volt 1,3% und lässt damit aus dem Stand bereits bekannte Parteien wie Freie Wähler, Piratenpartei und ÖDP hinter sich.

Mai 2019

Europawahl: Damian Boeselager gelingt es, ins Europäische Parlament einzuziehen. Damit ist er der erste deutsche Abgeordnete einer gesamteuropäischen Partei überhaupt. Das beste Ergebnis erzielt Volt mit 2,1% in unserem Nachbarland Luxemburg.

Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz: Volt tritt in Mainz und Wachenheim zum ersten Mal an und erhält jeweils ein Mandat. 

In einer Fraktion mit den Piraten setzen wir uns in Mainz unter anderem für autofreie Bereiche, ein besseres Radnetz, eine ambitionierte Dachbegrünungssatzung und ein Bürger*innenbudget ein.

März 2018

Um die Teilnahme an Wahlen formal zu ermöglichen, wird Volt Deutschland die deutsche Tochterpartei von Volt Europa

März 2017

Volt Europa wird von Andrea Venzon, Colombe Cahen-Salvador und Damian Boeselager als Reaktion auf zunehmende populistische Entwicklungen und den Brexit gegründet.

Hilf uns jetzt, diesen Erfolgskurs in Rheinland-Pfalz fortzusetzen und unterstütze uns. Zusammen wollen wir nicht nur europäische Politik, sondern auch Politik gestalten, die Europa nachhaltig zum Wohle der Bürger*innen verändert! Sei dabei und mache mit!

Mitmachen und spenden