#VoteVolt #VoltRuhr #WirImWesten

Tach auch!

Du wünschst dir, dass in anderen europäischen Ländern und Städten funktionierende Lösungen auch in Duisburg angewandt werden? Volt schaut über den nationalen Tellerrand hinaus, um von anderen zu lernen! Hast du zum Beispiel schon einmal gehört, dass in Kopenhagen alle Verkehrsteilnehmer gleichberechtigt sind, Fahrradwege und Straßen baulich also voneinander getrennt werden? 

Du bist auf der Suche nach einer Partei, die deine Interessen glaubhaft vertritt und die auch auf kommunaler Ebene weiterhin europäisch denkt? Mit Volt hast du nicht nur eine solche Partei, sondern auch eine Graswurzelbewegung gefunden, die sich einem neuen, nachhaltigen, zukunftsorientierten, pragmatischen und solidarischen Europa verschrieben hat.

Wenn du unser Duisburger City Team kennen lernen möchtest, kannst du uns gerne bei unserem Stammtisch besuchen, jeweils am ersten Montag des Monats von 18 – 20 Uhr im Café Museum (Friedrich-Wilhelm-Straße 64a). Oder schreibe uns eine Mail unter duisburg@voltdeutschland.org.

Darüber hinaus veranstalten wir im gesamten Team von Volt Ruhr jeweils am 27. jeden Monats ein Meet & Greet an wechselnden Orten, halte dazu am besten das Volt Ruhr Instagram-Profil im Blick.

Digitale Arbeitstreffen des Ruhr-Teams finden außerdem in ungeraden Kalenderwochen dienstags um 20 Uhr unter volt.link/Ruhr-Call statt.

Ansprechpersonen

Britta

Britta
Söntgerath

City und Community Lead
(organisatorische Leitung und Mitgliederbetreuung)

Jonas

Jonas
Berger

City Lead
(organisatorische Leitung)

Antonia

Antonia
Apatic

Communication Lead
(Presse- & Öffentlichkeitsarbeit)

Platzhalter Volt-Profilbild

Christopher
Ligendza

Community und Communication Lead
(Mitgliederbetreuung und Presse- & Öffentlichkeitsarbeit)