Volt Deutschland

Solidarität mit den Frauen im Iran

Frauen, Leben, Freiheit: Volt steht solidarisch hinter den iranischen Frauen und fordert ein Ende der Gewalt durch die Regierung!

Am 13. September wurde die 22-jährige Kurdin Jina Mahsa Amini von der Sittenpolizei festgenommen, weil sie den Hijab nicht gemäß den Gesetzen der Islamischen Republik trug. Die junge Frau wurde in der Haft schwer geschlagen und getötet.

Daraufhin brachen beispiellose Proteste aus und breiteten sich über das ganze Land aus. Die Menschen fordern Frauenrechte ein, wehren sich gegen die Hijab-Regeln, das autoritäre Regime, jahrelange Unterdrückung, Menschenrechtsverletzungen und willkürliche Verhaftungen.

Photo of manifestation on Voices of Iran

Es ist nicht das erste Mal, dass sich die Iraner*innen erheben. 2009 wurde bereits die Grüne Revolution durch manipulierte Wahlen ausgelöst. Schätzungsweise 1.500 Menschen kamen dabei ums Leben. Auch danach flammten immer wieder Proteste auf. Doch das aktuelle Ausmaß ist außergewöhnlich.

Trauer und Wut haben Jung und Alt, Männer und Frauen, unterschiedliche Glaubensrichtungen und Hintergründe vereint. Als emanzipatorischer Protestakt verbrennen Frauen bei den Iran-Protesten öffentlich ihren Hijab, schneiden sich die Haare ab und rufen „Frauen! Leben! Freiheit!“ und  „We are all Mahsa, we are all in this fight together“. Auch Namen anderer Opfer, wie Sarina Esmailsadeh und Nika Shakarami, sind immer wieder zu hören.

Seit dem 16. September sollen nach Angaben der Organisation Human Rights Activists News Agency (HRANA) mindestens 445 Menschen gestorben sein, darunter 63 Kinder (Stand: 25. November). 14.000 Menschen sollen seit Beginn der Proteste im Iran inhaftiert worden sein, einigen von ihnen droht die Todesstrafe. 

Mit jedem Protesttag und jeder mutigen Frau, die unverhüllt durch die Straßen geht, wird das neu gewonnene Selbstbewusstsein der Iranerinnen unumkehrbarer. Auf der ganzen Welt stehen Menschen für die Rechte der Frauen im Iran ein: Ob es die iranische Fußballmannschaft bei der WM in Katar ist, die sich weigert die Hymne des Regimes zu singen oder die britische Band Coldplay, die das Lied “Baraye” auf ihrem Konzert in Buenos Aires, das in Kinos in 81 Ländern übertragen wurde, von der iranische Schauspielerin Golshifteh Farahani auf der Bühne singen ließen.

Volt Europa steht solidarisch hinter den Bürger*innen des Iran bei ihrem Freiheitskampf!

Was können wir tun, um die Iraner*innen zu unterstützen? 

Laut sein und die Stimmen der Iraner*innen verstärken! 

  • Sorgfältig recherchierte Informationen auf Social Media teilen
  • Protesten anschließen und die Politik zum Handeln auffordern
  • Medien auffordern, nicht dem iranischen Regime, sondern Iraner*innen und Menschenrechtsexpert*innen eine Bühne zu geben.

Was müssen die Regierungen tun?

  • Unternehmen untersuchen, die Zensur erleichtern & den Zugang zu sozialen Medien einschränken
  • Abschiebungen nach Iran stoppen, Sanktionen gegen Regimebeamte verhängen & das Bespitzeln von Iraner*innen im Ausland ahnden 
  • Auf die Verfolgung iranischer Beamter, die an Menschenrechtsverletzungen beteiligt sind & die Zahlung von Entschädigungen drängen

Mehr Infos: